Harte Wachsmalstifte in Form eines Bärengesichts, die keine Flecken hinterlassen und nicht brechen .
Das Design ist ergonomisch und passt sich perfekt an die Hand des Kindes an.
Dank des Profils in Bärengestalt lassen sich große Flächen leicht ausmalen, wenn sie von der breiten Seite her eingesetzt werden, und bei Verwendung der schmalen Seite auch als klassischer Wachsmalstifte einsetzen. Zudem verleiht die Bärengestalt dem Produkt eine witzige Seite mit besonderen Reiz für Kinder.
Es gelingt, immer von der niedrigsten zur höchsten Farbintensität zu arbeiten. Farbflächen entstehen durch eng nebeneinander liegende und sogar überlappende Striche.
Die Werte und Farbtöne werden durch die Überlagerung gekreuzter Linien, die Muster bilden erreicht. Das Gitter ist dort am dichtesten, wo der Benutzer einen intensiveren Ton wünscht.
Wir arbeiten an einem Motiv, das durch Farbtechnik und helle Farben oder auf einer Schicht von Linien in verschiedenen Farben mit Wachsstiften entsteht. Wir überziehen die gesamte Zeichnung mit einer dunklen Wachsschicht. Mit einer Lanzette oder einem Modellierer mit Spitze schaben wir Striche, welche die versteckte Farben freilegen.
Der Prozess ist identisch mit der Wachsschraffur, nur dass die Farben nicht mit Wachsmalfarben sondern mit einer Mischung aus Flüssigtempera und Flüssigseife (im Verhältnis etwa 3:1) überzogen werden. Wenn die Temperafarbe getrocket ist, schaben wir die gewünschten Bilder aus, die in den Farben der untersten Ebene erscheinen werden.
Wenn Sie die nach Farben geordneten Reste, die beim Anspitzen von Wachsmalstiften entstehen, aufbewahren, können Sie mit diesen Spänen Kompositionen als Mosaik erstellen. Hierfür wird der einzufärbende Bereich der Zeichnung mit Weißleim bestrichen und die Späne in der gewählten Farbe darüber gestreut. Nach dem Trocknen des Leims schüttelt man alle Wachsreste ab, die nicht daran festkleben.
Verwandte Produkte